TAXI KOBLENZ | Uber
Unternehmen
US-amerikanisches Dienstleistungsunternehmen
UBER: Wer ist das?
Uber einfach erklärt: Wer ist Uber?
Der Fahrdienst Uber ist ein US-amerikansiches Dienstleistungsunternehmen und bietet weltweit Online-Vermittlungsdienste zur Personenbeförderung per App an. Vergleichbar mit einer Taxi-App, die der Bestellung von Taxen dient. Die Dienste UberX und UberBlack vermitteln Fahrgäste an Mietwagen mit Fahrer, UberPop vermittelt sie an private Fahrer mit eigenem Auto.
Wer steckt hinter dem Unternehmen?
Hinter dem Unternehmen Uber stecken nach eigenen Angaben die Investoren Benchmark Capital, Goldman Sachs und Google Ventures, First Round Capital, Menlo Ventures und Lowercase Capital. Anfang Juni 2014 erhielt das Unternehmen 1,2 Milliarden Dollar Risikokapital von Investoren wie Google und Goldman Sachs. 2015 wird Uber mit mehr als 50 Milliarden Dollar bewertet (17 Milliarden Dollar im Juni 2014).
Wer ist günstiger? Das Taxi oder ein Uber?
In Deutschland ist es Pflicht, dass Taxis mit einem für jeden Fahrgast sichtbaren und beleuchteten Fahrpreisanzeiger (also Taxameter) auszustatten. (§ 28 BOKraft). Der Tarif ist von Stadt- und Gemeindeverwaltungen festgelegt und für jedes Taxi innerhalb des Pflichtfahrgebietes bindend.
In den USA basieren die Vorausberechnungen auf der geschätzten Streckenlänge und Dauer der Fahrt. Schätzungen können je nach Nachfrage und realen Faktoren wie dem Verkehrsaufkommen variieren. Der Anbieter will zwar günstiger als ein Taxi sein, aber die BILD deckt auf, dass Uber zur Kostenfalle werden kann, wenn man nicht aufpasst.
Da fühlt man sich doch einfach nur abgezockt
Die BILD berichtet in dieser Ausgabe von einem angezeigten Preis per App und der Fahrgast weiß in der Regel nicht, dass dieser sofort reklamiert werden muss.
Hier hat sich der Fahrdienstleister perfekt auf den wissenden Fahrgast vorbereitet. Mit nur drei Klicks in der App können Sie reklamieren "Der Fahrer fuhr eine zu lange Route" - und siehe da, der Fahrpreis wird von selbst angepasst.
Man sollte sich die Frage stellen, weshalb überhaupt eine höherer Preis berechnet wird, wenn der korrekt berchnete geringere Preis in der App schon hinterlegt ist. Fühlt man sich da von solch einem großem Unternehmen nicht abgezockt?
Tarifpflicht beim Taxi ist gesetzlich geregelt
Der Pflichtfahrbereich (auch Pflichtfahrgebiet) bezeichnet den Geltungsbereich der von der zuständigen konzessionserteilenden Kreis- bzw. Landesbehörde erlassenen Ausführungsregelung für die Personenbeförderung mit Taxis.
Er ist ausdrücklich in § 51 Abs. 1 Nr. 6 PBefG und in § 37 Abs. 3 Satz 6 BOKraft benannt. Er definiert den örtlichen Bereich, in dem der Konzessionshalter Personenbeförderung zu den festgesetzten Entgelten und mit Hilfe eines Taxameters (Tarifpflicht) auf Verlangen ausführen muss (Betriebspflicht).
Ist Uber in Deutschland erlaubt?
In Deutschland vermittelt Uber angeblich ausschließlich Fahrten an lizenzierte Mietwagenunternehmen. Diese unterliegen dem Personenbeförderungsgestz und sind legal.
Warum hat Uber so einen schlechten Ruf? Vielleicht aus diesem Grunde!
Bundesgerichtshof: Uber ohne Lizenz ist illegal. Das OLG Frankfurt hat Uber verboten, Fahrten anzubieten, ohne die hierzu erforderliche behördliche Genehmigung zu haben.
Die Uber-Files liefern weitere Gründe für den schlechten Ruf
Als Uber Files werden rund 124.000 geleakte interne Dokumenten bezeichnet, welche die Praktiken in der Lobbyarbeit des Unternehmens Uber im Zeitraum von 2013 bis 2017 aufzeigen. (bei Wikipedia nachlesen)
Literaturverzeichnis
Ochse, F. (2022, 30. Juli). Uber-Kostenfalle: Wie der Fahrdienst für unnötige Umwege kassiert | Leben & Wissen. bild.de. Abgerufen am 5. März 2023, von https://www.bild.de/auto/auto-news/sparfochs/uber-bild-deckt-kostenfalle-beim-fahrdienst-auf-80698142.bild.html
Wikipedia-Autoren. (2022b, Juli 10). Uber Files. Abgerufen am 5. März 2023, von https://de.wikipedia.org/wiki/Uber_Files
TAXI IN KOBLENZ BESTELLEN
Allgemeine Fragen zum Taxameter
Hallo. Sie haben Fragen? Im Folgenden finden Sie einige Antworten.